Ferien- und Freizeittipps in der Region

Es wird sonnig!
Wenn du in deiner Freizeit was erleben willst, dann haben wir für dich unsere Ferien- und Freitzeitipps, um das Sendegebiet zu entdecken.
Wir haben Freizeitaktivitäten im Freien, zeigen Ausflugsziele und wo ihr hingehen könnt.
Landkreis Würzburg
Der Ferienpass gehört im Landkreis Würzburg zum Sommer wie Eis essen oder ins Freibad springen. Der Ferienpass hat ab diesem Jahr noch mehr Tolles zu bieten! So gibt es jetzt neben der großen Auswahl an Angeboten für Kinder und Jugendliche auch viel Spannendes als Familie zu entdecken.
Was bietet der Ferienpass?
- Viele Gutscheine, Vergünstigungen, kostenlose und ermäßigte Eintritte für zum Beispiel Kletterwaldbesuche, Schwimmbadeintritte, Freizeitparks, Museen und vieles mehr.
- Sommerferienprogramm für den Landkreis Würzburg wie zum Beispiel Reitferien, Kreativangebote, Englischkurse, Computerkurse und weitere spannende Angebote.
- NEU: Familienangebote, Wanderwege, Spielplatzempfehlungen, Angebote und Anlaufstellen für Kinder, Jugendliche & Familien
Hier findet ihr das komplette Programm
Stadt Würzburg
Jahresprogramm "Freie Zeit 2022": Auch in diesem Jahr hat es der
Fachbereich Jugend- und Familie, Kinder-, Jugend- und Familienarbeit
gemeinsam mit vielen engagierten Partnerinnen und Partnern wieder
geschafft, ein umfangreiches und buntes „Jahresprogramm" für Kinder,
Jugendliche und Familien für das ganze Jahr 2022 „auf die Beine zu
stellen".
Hier findet ihr das komplette Programm der Stadt
- Anmeldung hier
Kitzingen
JungStil bietet ein buntes und vielfältiges Programm mit täglich wechselnden Events und Akktionen.
Hier findet ihr das komplette Programm
Main-Spessart
Nachdem der Landkreis in diesem Jahr sein 50-jähriges Jubiläum feiert, gibt es einige besondere Highlights, wie z.B. kreative Tagesworkshops.
Hier findet ihr das komplette Programm
Trainiere eine Woche in einem echten Zirkuszelt mit deinen Freunden oder Geschwistern mit Hilfe von geübten Artisten tolle Künststücke ein. Tobe dich nebenbei auf unseren Spielgeräten aus und begeistere deine Freunde und Familie in einer wunderschönen finalen Vorführung! Ihr seid die Stars dieser Woche! Sei dabei beim Kinderferienzirkus auf der Bastion Würzburg!
- Wann: 22.08 - 26.08, 29.08 - 02.09, 05.09 - 09.09
- Wo: auf der Bastion, Würzburg
Anmeldung hier
Das Kinderprogramm der Würzburger Gästeführer:
Auch in diesen Sommerferien bietet der Würzburger Gästeführerverein ein abwechslungsreiches Programm an Kinderführungen: Spiel- und Malangebote, Rallyes und Entdeckertouren, für jede Zielgruppe ist in diesem Jahr wieder etwas dabei.
- Für wen: Kinder 6 - 12 Jahre
- Wann: jeden Donnerstag um 10 Uhr und Sonntag um 15 Uhr
Mehr Infos findet ihr hier
Reiten, Tennis, Basketball, Rhönrad, Wasserski, Klettern..... Dies ist nur ein kleiner Auszug der Sportarten, die ab Montag, 01.08.2022 für 19 Tage im Rahmen der Sportferienfreizeit auf dem Sanderrasen angeboten werden. Über 30 eigens geschulte Betreuer*innen sorgen sich um das Wohl der Kleinen, über 200 Kinder werden täglich erwartet.
- Wann: 01.08 - 26.08
- Wo: Sanderrasen
- Anmeldung hier
Abkühlung am Badesee
- Landkreis Würzburg // Badesee Erlabrunn
Zwei Badeseen, 7 Hektar Wasserfläche, Hunde haben keinen Zutritt.
- Landkreis Kitzingen // Badesee Hörblach
Ein Privatsee – das Baden dort wird offiziell nur „geduldet“. Die Wasserqualität ist in Ordnung, Parken ist oft leider etwas schwierig.
- Landkreis Main-Spessart // Naturbadesee Arnstein
Wasserqualität seit Jahren insgesamt „ausgezeichnet“, letzte Probe „ohne Beanstandung“. Es gibt einen Wasserspielplatz, der See liegt idyllisch am Werntal-Radwanderweg.
- Raum Schweinfurt // Ellertshäuser See
Mit 33 Hektar der größte Stausee Unterfrankens: Hier kann man nicht nur am Sandstrand baden, sondern auch aktiv Wassersport betreiben.
Badestellen in der Region
Mainufer in der Sanderau (Stadt Würzburg)
Für viele einer der beliebtesten Plätze im Sommer.
Liegemöglichkeiten, Spielplätze und natürlich auch eine Abkühlung im
Main.
Marktsteft (Landkreis Kitzingen)
In
der Badebucht geht es flach und sandig in den Main, auch für kleinere
Kinder geeignet, da die Bucht recht groß ist und somit weit entfernt vom
Fließgewässer. Außerdem gibt es viel Schatten und eine gemütliche
Liegewiese.
Marktbreit (Landkreis Kitzingen)
Badebucht wurde
künstlich angelegt in Nähe zum Wohnmobil Stellplatz. Wenig Schatten –
dafür in der Nähe eine Pizzeria und ein schöner Spielplatz.
Eibelstadt (Landkreis Würzburg)
In Eibelstadt wurde
ein komplett neues Naherholungskonzept an der Mainlände verwirklicht.
Direkt am Mainradweg gib es jetzt also Strand und Freizeitmöglichkeiten.
Freibäder
- Dallenbergbad Würzburg (10 - 20 Uhr)
- Freibad Kitzingen (9 - 20 Uhr)
- Freibad Gemünden (Donnerstag bis Montag: 10 - 20 Uhr)
- Freibad Karlstadt ( 8-20 Uhr)
- Freibad Zellingen (9 - 20 Uhr)
- Geisbergbad Veitshöchheim (9 - 20 Uhr)
- Lengfurter Waldbad (Di-Fr: 13 - 20 Uhr Sa-So: 11 - 20 Uhr)
Thermen & Hallenbäder
- Mo – So 9-22 Uhr
KissSalis Therme Bad Kissingen
- So – Do 9-22 Uhr, Fr - Sa 9-24 Uhr
- Mit Saunen und Thermenlandschaft
Solymar Therme Bad Mergentheim
- Mo-Mi 7-22 Uhr, Do & So 9 - 22 Uhr, Fr 9-01 Uhr, Sa 9-23 Uhr
Nautiland Würzburg (ohne Sauna)
- Montag bis Freitag: 09:00 Uhr bis 22:00 Uhr
Unter Einhaltung der derzeit geltenden Kontakt- und Hygieneverordnungen möglich:
- Aigs Hausboote auf dem Main
- Grillboote auf dem Main
- Fliteboard fahren auf dem Main
- Paddelbus - SUP Verleih am Studio 108 und auf Anfrage
- Schiffahrt mit der "Alten Liebe" nach Veitshöchheim
- Wake Park Thulba
Hier findet ihr die Zoos und Tierparks aus der Region:
Hier geht es hoch hinaus Outdoor:
In der Ski und Rodelarena auf der Wasserkuppe kann man auch in der warmen Jahreszeit rodeln. Der Rhönbob und die Doppel-Sommerrodelbahn haben offen.
Im Sommer bietet die Arena uch einen Abenteuerspielplatz, eine Kartbahn, ein Rutschenparadies und Vieles mehr.
Infos zu den Saisonstarts und Öffnungszeiten findet ihr hier
Wenn man den Main schon zur Auswahl hat, dann sollte man ihn auch nutzen! Und das sehr gerne bei entspannter Schifffahrt:
Mainschifffahrt
Abfahrtszeiten:
- Dienstag - Freitag: 11:30, 13:30, 15:30 Uhr
- Samstag & Sonntag: 09:30, 11:30, 13:30, 15:30, 17:30 Uhr
Weiter Infos hier
Aigs-Bootsverleih
Selbst ist der Mann! Mietet euch ein eigenes Hausboot bei Aigs-Bootsverleih und werdet selbst zum Kapitän.
weitere Infos gibt es hier
Main Grillboat
Grill and Chill auf dem Main!
Schippert
im Grilldonut über den Main, genießt euer BBQ, leckere Getränke und die
herrliche Aussicht auf Festung, Käppele und Co.
Weitere Infos und Buchung hier
Hier könnt ihr mit dem Rad losziehen:
- Der Main-Radweg Lohr: Für eBike-Fahrer sogar mit zwei kostenlosen Ladestationen der Spessarter Initiative „Wald erfahren“. Im Bikepark Frammersbach können sich Abfahrtliebhaber an mehreren Wochenenden im Jahr sogar mit dem Schlepplift hochziehen lassen. Mountainbike-Routenvorschläge gibt's hier - Mehr Wander- und Radtouren gibt's hier!
- Radtour Ochsenfurt über Marktbreit – Schwanberg - Steigerwald
- Fränkischer Radachter verbindet verschiedene Ferienregionen miteinander. Hier gibt's mehr Infos
- Flowtrail Eibelstadt: Terroir-F Gelände: Hier kommen Mountainbiker voll auf ihre Kosten! Dabei gibt es nicht nur eine Strecke, sondern mehrere mit vielen Abzweigungen. Eine der Fun-Strecken ist ungefähr 400 Meter lang - die Hauptstrecke umfasst sogar ganze 1,6 Kilometern und hat zu Beginn gleich zwei unterschiedlichen Pfade. Zusätzlich zur Strecke gibt es am Startpunkt noch einen Aufenthaltsort zur Erholung mit einigen Bänken und einem Sandkasten. Mehr Infos
Neues Entdecken, was direkt vor der Haustür liegt:
- Geschichtsweinberg
Der Iphöfer Geschichtsweinberg erweckt die wichtigsten Epochen im fränkischen Weinbau vom späten Mittelalter bis in die 1960er Jahre auf beeindruckende Weise wieder zum Leben. Jahrhunderte der Weinbaugeschichte live erleben – im Geschichtsweinberg in der Iphöfer Weinlage Julius-Echter-Berg am Schwanberg ist das möglich. Drei Weinbergsterrassen demonstrieren auf circa 2.000 Quadratmetern, wie die Weinbergflächen im Mittelalter, um 1800 und 1960 ausgesehen haben.
Mehr Infos - Lohrer Altstadt
- Ronkarzgarten - Der Ronkartzgarten ist ein Terassengarten, ähnlich wie bei einer italienischen Villa aus der Barockzeit. Mit dem Garten erfüllte sich Anfang des 19 Jahrhunderte der Gemündener Amtsarzt Dr. Leonhard Heinrich Ronkartz seinen Lebenstraum. Nach seinem Tod verwilderte der Garten komplett 2001 sanierte die Stadt Gemünden dieses bauhistorische Denkmal. Seitdem kann man durch die kleine romantische Gartenanlage spazieren und seinen Blick über Gemünden schweifen lassen.
- Fachwerkstraße Ochsenfurter Innenstadt
- Kloster Einsiedel, Archäologische Grabungen in Lohr Bietet sich als interessantes Wander- und Mountainbike-Ziel an
- Biberburg Biber verwandelt Zeubelrieder Moor
- Sauruh an der Sinn Dort erwarten lebensgroße Figuren aus Lehm am Flussrand die Besucher. Niemand weiß so genau, wer diese geheimnisvollen Wesen gebaut hat. Sie sind ein faszinierender Anblick mitten in der Natur
- In Kleinochsenfurt Trampelpfad „Geologie erleben“ von dort in den Steinbruch „Würzburger Quaderkalk“ (Nationalgeotop). Ein tolles Erlebnis für Kinder.
- Naturschaugarten Main-Spessart Rechtzeitig fertig zu Ostern wurden die Frühjahrsarbeiten im Naturschaugarten in Himmelstadt. Krokusse, Narzissen und die ersten Tulpen blühen. Hier findet man Vielfalt auf kleinstem Raum. Mehr Infos
- Kirchenburgmuseum - Freilandmuseum in Mönchsondheim
Wer wandern will, kann hier etwas sehen:
- Örtliche Wanderwege in Winterhausen
Muschelkalkweg + Mondweg
Mehr Infos
- Weinwanderweg
Wein, Natur und Geschichte: Für diese Verbindung steht der Kitzinger Weinwanderweg. Er führt durch die Weinlage „Kitzinger Hofrat” und verbindet dabei 19 Stationen, die Geschichten rund um den Wein in der alten Weinhandelsstadt Kitzingen erzählen
Mehr Infos - Kitzinger TraumRunden
Das Dachmarketing Kitzinger Land hat nach strengen Kriterien 15 wunderschöne und inzwischen sehr beliebte Wanderrundwege ausgewählt. Sie sind die „Sahnehäubchen“ der Wanderwege, seit 2015 gibt es sie im ganzen Landkreis.
Mehr Infos - Sonnenuhrenweg Röttingen
Auf dem Sonnenuhrenweg in Röttingen kann man auf ca. zwei Kilometern Länge 25 Sonnenuhren bewundern und erforschen.
Mehr Infos - Mittelwald – Iphofens Kulturerbe für Mensch und Natur
Eine abwechslungsreiche Landschaft beherbergt mehr Lebensgemeinschaften und mehr Tier- und Pflanzenarten. Die drei Naturerlebniswege präsentieren die Flora und Fauna in einer einzigartigen Landschaft rund um Iphofen.
Mehr Info - Wanderung zur Weinlage Iphöfer Kalb
Besucher erwartet eine ganz neue Sicht auf Iphofen - Wandertipp Aub
Entlang der Gollach kommt man an der Reichelsburg bei Baldersheim vorbei und dann weiter zur Kunigundenkapelle. Als Rundweg ca. 15 km. - Beilstein Lohr
Nach einer etwa vier Kilometer langen Wanderung werdet ihr mit einem herrlichen Ausblick über Lohr und das Maintal belohnt. Eine Wanderung durch das Buchental zur Wallfahrtskirche Mariabuchen. Anstatt den Weg zu laufen könnt ihr auch mit dem Planwagen oder der Kutsche durchs Buchental fahren. - Karlstadt Wandertipps
- Naturschutzgebiet Mäusberg - Rammersberg – Ständelberg. Auf dem Mäusberg leben rund 80 Schmetterlingsarten. Zudem beherbergt das Gebiet eines der artenreichsten Orchideenbestände in Unterfranken.
- Wanderung vom Flugplatz am Saupurzel bis zum Aussichtspunkt „Edelweiß“ Die Strecke ist rund vier Kilometer lang – und in gut einer Stunde auch mit Kindern zu schaffen.
- terroir f. Die Aussichtsplatzform ist nach 4 Kilometern erreicht und bietet einen wirklich besonders schönen Ausblick über das Maintal
- Marktheidenfeld Hafenlohrtal
- Wanderung von der Burg Rothenfels über Windheim an der Hafenlohr entlang talaufwärts zur Lichtenau und zum Gasthof "Hoher Knuck", vorbei an Wasserbüffeln, durch den fürstlichen Waldpark und durch das Naturschutzgebiet Hafenlohrtal.
Mehr Infos - Europäischer Kulturwanderweg „Sonne, Mond und Steine“
über Winterhausen – Gossmannsdorf – Sommerhausen
Mehr Infos
Anfang April hat das Freizeitland Geiselwind die Tore für die neue Saison geöffnet. Unter den 120 Attraktionen verbergen sich auch einige neue:
- Quadroscope 4D
- Fränkische Weinfahrt
- Volcano
- Elfenschloss
- Floßfahrt
- Krähennest
- Wild Amazonas
- Blauer Enzian
- Around the World
- Voyage 1893
- Nostalgie Karussell
- T-Rex World
- Flub Street
Mehr Infos zu Öffnungszeiten und Preisen findet ihr hier.
Hier findet ihr die Minigolfanlagen aus der Region:
- Minigolfanlage an der Konrad-Adenauer-Brücke, Stettiner Str. 2, 97072 Würzburg
- Minigolfanlage an der Löwenbrücke, Mergentheimerstr., 97082 Würzburg
- Minigolfanlange Veitshöchheim, An der Mainlände 10, 97209 Veitshöchheim
- Minigolf am Mainlandbad, Rudolf-Harbig-Platz 3, 97204 Höchberg
- Abenteuer Minigolfam Wolfgang-Adami-Bad
- 3D-Schwarzlicht-Minigolf in der Posthalle
Hier kannst du eine besondere Übernachtung buchen:
- Baumhaushotel Seemühle in Gräfendorf
- Heuhotel der Familie Schmidt in Erlach (bei Ochsenfurt)
- Übernachten im Holzfass in Bad Mergentheim
Für alle Freunde des Schauspiels:
- Mainfrankentheater, Theaterstraße 21, 97070 Würzburg
- Chambinsky Würzburg, Valentin-Becker-Straße 2, 97072 Würzburg
- Theater am Neunerplatz, Adelgundenweg 2a, 97082 Würzburg
- Spessartgrotte, Mainuferstraße 4, 97737 Gemünden am Main
- Theater Sommerhaus, Kirchgasse 11, 97286 Winterhausen
- Scherenburgfestspiele, Scherenbergstraße 2, 97737 Gemünden am Main
Hier haben wir ein paar ausgewählte Biergärten für euch:
- Hofbräukeller Würzburg - täglich von 11:00 - 24:00 Uhr, Dienstag Ruhetag
- Nikolaushof Würzburg - April: Mi. - Fr. 16.00 - 22.00 Uhr, Sa. & So. 12:00 - 22:00 / ab Mai: Di. - Do. 14:00 - 23:30 Uhr, Fr. - So. 12:00 - 23:00
- Biergarten Jahnterasse - Mi., Do., Fr. 14-22 Uhr, Sa., So. 12-22 Uhr, Mo. und Di. geschlossen
- Biergarten Goldene Gans - täglich von 11:00 - 23:00 Uhr
- Biergarten Alter Kranen - täglich von 12:00 - 23:00 Uhr
- Biergarten am Zollhaus - täglich von 11:00 - 00:00 Uhr
- Gasthof zum Anker Ochsenfurt - Do. - Fr. 17:00 - 21:30 Uhr, Sa. 11:00 - 21:30 Uhr, So./Feiert. 11:00 - 15:00 Uhr
- Fränkischer Hof Marktbreit - Mo. Di. Fr. Sa. 17:00 - 22:00, So. 11:00 - 14:00 Uhr & 17:00 - 22:00 Uhr
- Biergarten Roadhouse Mainstockheim - Di. - So. 12:00 - 20:00 Uhr
- Gaststätte Schiefer Turm Kitzingen - Mo. - So. 11:00 - 22:00 Uhr, Di. 17:00 - 22:00 Uhr
- Keiler Brauhaus Lohr am Main - täglich von 10:00 - 23:00 Uhr, Dienstag Ruhetag
- Waldschänke Bayerische Schanz Lohr am Main - Sa. 13-17 & So 12-18
- Gasthaus zum Schiff Volkach - Sa. So. Feiert. ab 11:00 Uhr + ab Mai Mo. Fr. ab 15:00 Uhr
- Hinterhöfle Volkach - Di. - So. ab 11:00 Uhr
- Waldschenke Oberdürrbach - Do. - Sa. 15:00 - 23:00 Uhr, So. 11:00 - 22:00 Uhr, Mo. 16:30 - 22:00 Uhr
An regnerischen und ungemütlichen Tagen gibts hier Spaß für Groß und Klein.
- Frankenhüpfer Uffenheim, Südring 31, 97215 Uffenheim
- Trampolinhalle Sky and Sand, Delpstraße 4, 97084 Würzburg
- Team Escape Würzburg, Bahnhofstraße 11, 97070 Würzburg
- Escape Games Würzburg, Bahnhofplatz 2, 97070 Würzburg
- Paraplex Lasertag und Escaperooms, Margetshöchheimer Str. 76, 97299 Zell am Main
- Lasertag Würzburg, Bahnhofplatz 2, 97070 Würzburg
- Treffpunkt Lasergame, An der Spielleite 22b, 97294 Unterpleichfeld
- Extreme Bowling, Mainfrankenpark 13, 97337 Dettelbach
- Bowling Würzburg Heuchelhof, Huberstr. 9, 97084 Würzburg
- eKart-Center Mainfranken Motodrom, Wilhelm-Wien-Straße 9, 97080 Würzburg
- Soccerpark Würzburg, Oberdürrbacher Straße 45, 97080 Würzburg
- Fun-Park Kinderland, Werner-von-Siemens-Straße 16, 97076 Würzburg
- Bambini Kinderwelt, Mainfrankenpark 45, 97337 Dettelbach