• Radio Charivari
  • Tel 0800 - 30 80 700
  • Kontakt

On Air

Jetzt anhören

Mainfranken: Blitzmarathon - alles, was ihr wissen müsst

21.03.2022, 14:30 Uhr in Stadtgespräch
Blitzermarathon 2022 Laserpistole Guttenberger Forst
Foto: Funkhaus Würzburg

Autofahrer aufgepasst: Am Donnerstag, den 24. März werden in Mainfranken teure Bilder gemacht. Um 6 Uhr morgens startet nämlich der Blitzmarathon – für 24 Stunden. Die Blitzer werden im Vorfeld offiziell angekündigt, denn es geht nicht darum, den Leuten möglichst viel Geld aus der Tasche zu ziehen, sondern darum, sie zu erziehen. Durch die Aktion weiß man: Ah ok, das ist eine Gefahrenstelle, hier sollte ich auch dementsprechend fahren.

Wir haben für euch die Messstellen zusammengestellt:

  • Holzbühlweg: 30 km/h erlaubt
  • Keesburgstraße: 30 km/h erlaubt
  • Schellingstraße: 30 km/h erlaubt
  • Zweierweg: 30 km/h erlaubt
  • Friedrich-Bergius-Ring: 30 km/h erlaubt
  • Industriestraße: 30 km/h erlaubt
  • Werner-von-Siemens-Straße: 30 km/h erlaubt
  • Grombühlstraße: 30 km/h erlaubt
  • Josef-Schneider-Straße: 30 km/h erlaubt
  • Lindleinstraße: 30 km/h erlaubt
  • Fasbenderstraße: 30 km/h erlaubt
  • Höchberger Straße: 30 km/h erlaubt
  • Mainaustraße: 30 km/h erlaubt
  • Mergentheimer Straße: 50 km/h erlaubt
  • Sedanstraße: 30 km/h erlaubt
  • Kantstraße: 50 km/h erlaubt
  • Röntgenring/Haugerring: 50 km/h erlaubt
  • Aumühlweg: 60 km/h erlaubt
  • B27, Höhe Abfahrt Neuer Hafen: 100 km/h erlaubt
  • Stadtring-Nord/Ständerbühlstraße: 50 km/h erlaubt
  • B19/AS Heidingsfeld: 70 km/h erlaubt
  • Heuchelhofstraße stadtauswärts: 50 km/h erlaubt
  • Heuchelhofstraße stadteinwärts: 50 km/h erlaubt
  • Bütthard, B19, Abzw. Stalldorf: 100 km/h erlaubt
  • Giebelstadt, An der Point: 80 km/h erlaubt
  • Giebelstadt, Herchsheimer Senke (Parkplätze): 80 km/h erlaubt
  • Hettstadt, Staatsstraße 2298: 70 km/h erlaubt
  • Ochsenfurt, Dr.-Martin-Luther-Str.: 50 km/h
  • Ochsenfurt, Staatsstraße 2418, Abschnitt 210, Ri. Marktbreit: 100 km/h erlaubt
  • Reichenberg, B19, Höhe Klingholz bzw. Wü 16: 70 km/h erlaubt
  • Reichenberg, Kreisstraße WÜ 29: 70 km/h erlaubt
  • Röttingen, Staatsstraße 2268, Abschnitt 170: 100 km/h erlaubt
  • Tauberrettersheim, Staatsstraße 2269, Abschnitt 80: 100 km/h erlaubt
  • Thüngersheim, B 27, zwischen Thüngersheim und Retzbach: 70 km/h erlaubt
  • Unterpleichfeld, B19, zwischen Estenfeld und Unterpleichfeld: 100 km/h erlaubt
  • Biebelried, B8, Höhe Biebelried: 80 km/h erlaubt
  • Kitzingen, B22, Höhe Kitzingen/Schwarzach: 60 km/h erlaubt
  • Kitzingen, B8, Abzweig Buchbrunn: 80 km/g
  • Kitzingen, Staatsstraße 2270, Richtung Dettelbach: 50 km/h
  • Kitzingen, Staatsstraße 2271, Abschnitt 240, Richtung Marktbreit: 80 km/h erlaubt
  • Marktsteft, Staatsstraße 2271, Abschnitt 240, Ri. Kitzingen: 100 km/h erlaubt
  • Marktbreit, Staatsstraße 2418, Abschnitt 210, Ri. Ochsenfurt: 100 km/h erlaubt
  • Schwarzach, B 22, Höhe Hörblach, beide Fahrtrichtungen: 80 km/h erlaubt
  • Volkach, St 2260, Fahrtrichtung Vogelsburg: 50 km/h erlaubt
  • Volkach, Staatsstraße 2271, Abschnitt 420: 70 km/h erlaubt
  • Volkach, Staatsstraße 2271, BRK Haus, ortseinwärts: 50 km/h erlaubt
  • Volkach, Staatsstraße 2271, Ortsausgang Ri. Gaibach: 50 km/h erlaubt
  • Arnstein, B26a: 100 km/h
  • Arnstein, Julius-Echter-Straße: 50 km/h
  • Bischbrunn, Staatsstraße 2312, Höhe Straßlücke: 50 km/h erlaubt
  • Bischbrunn, Staatsstraße 2312, Höhe Torhaus Aurora: 70 km/h erlaubt
  • Gemünden, B26, Höhe Wernfeld: 100 km/h erlaubt
  • Gemünden, Schönauer Straße: 50 km/h erlaubt
  • Karlstadt, Würzburger Straße: 50 km/h erlaubt
  • Karsbach, Staatsstraße 2303, auf Höhe Schönauer Weg: 100 km/h erlaubt
  • Kreuzwertheim, Kreisstraße MSP 21, OT Röttbach: 50 km/h erlaubt
  • Lohr, Staatsstraße 2435, Wiesenfelder Berg: 80 km/h erlaubt
  • Lohr, Bundesstraße 26, Höhe Staustufe: 100 km/h erlaubt
  • Lohr, Bundesstraße 26, zwischen Rechtenbach und Lohr: 100 km/h erlaubt
  • Lohr, Jahnstraße: 30 km/h erlaubt
  • Marktheidenfeld, B8, Höhe Eichenfürst: 70 km/h erlaubt
  • Marktheidenfeld, Südring: 50 km/h erlaubt
  • Neuendrof, Bundesstraße 26, Höhe Parkplatz: 100 km/h erlaubt
  • Neuhütten, B26, Bischborner Hof: 60 km/h erlaubt
  • Triefenstein-Lengfurt, Staatsstraße 2299, Höhe Parkplatz Mainlände: 70 km/h erlaubt

Die europaweite Aktion findet einmal jährlich statt. Denn: Zu schnelles Fahren ist die Hauptursache für schwere Verkehrsunfälle. Der Blitzmarathon soll alle Verkehrsteilnehmer wachrütteln, sich unbedingt an die Tempolimits zu halten.

Musikalische Verkehrserziehung! Wir haben die 130 Blitzer der Region vertonen lassen.

Blitzermarathon-Song

  1. Radio Gong x Würzburger Rapper Rameen
  2. Radio Charivari x Aalbachtal Express

Wir waren an einem Blitzer-Standort mit dabei

Und zwar an dem Standort im Guttenberger Forst vor der Einfahrt Waldkindergartens in der 70er-Zone. Während den 1,5 Stunden, die wir vor Ort waren, sind drei Fahrzeuge in die Falle getappt. Das war eine Geschwindigkeitsübertretung und ein nicht angeschnallter Fahrer - beides in geschäftlichen Transportern. Der dritte im Bunde war ein Krankenwagen. Der war aber entschuldigt, er ist mit Sirene und Blaulicht durch die Messung gefahren und wird selbstverständlich nicht belangt.

Die Laserpistole sieht alles

Neben den normalen Blitzerkästen sind auch Laserpistolen im Einsatz. Die sind noch schneller umzustellen und können in beide Richtungen messen. Sowohl Fahrzeuge, die auf einen zufahren und auch welche, die wegfahren. Dazu kommt die herausragende verbaute Optik, die eine sechsfache Vergrößerung bietet, mit der man auf weite Entfernung schon erkennen kann, ob jemand angeschnallt ist. Gemessen werden die Fahrzeuge schon bei einer Entfernung von 1.000 Metern. einige sind dann schon sehr überrascht, wenn sie erst viel später rausgezogen werden.

Auch Fahrräder können geblitzt werden

Das war eine der meistgestellten Fragen von euch. Und ja, auch Fahrräder können geblitzt werden. Fährt eines mit erhöhter Geschwindigkeit in einer 30er-Zone, wird das Gerät ausgelöst. Da Fahrräder keine Kennzeichen haben, fällt die Nachverfolgung meist eher schwer. Aber wenn die Polizei vor Ort ist und das Fahrrad rauswinken, blühen die gleichen Strafen, wie wenn man mit dem Auto unterwegs wäre. Und die wirken sich auch bei einem Fahrradfahrer auf den Autoführerschein aus.