Corona: Infos rund ums Testen

Allgemeiner Hinweis zu Corona-Tests
Es gibt zwei Arten von Corona-Tests. Antigen-Schnelltests und PCR-Tests.
Im Unterschied zum Schnelltest muss bei einem PCR-Test die Probe ins Labor geschickt werden. In der Regel sind PCR-Tests aussagekräftiger als Schnelltests und bei der Vorlage länger, nämlich bis zu 48 Stunden, gültig.
Freiwillige PCR-Tests (ohne Nachweis) sind kostenpflichtig.
Antigen-Schnelltests
Schnelltests sind im Rahmen der sogenannten Bürgertests kostenlos. Der Staat zahlt mindestens einen Test pro Woche und Person.
Schnelltest-Stellen in Mainfranken:
PCR-Tests
Freiwillige PCR-Tests sind in der Regel kostenpflichtig und müssen selbst bezahlt werden. Kostenlos gibt es sie nur mit einem entsprechenden Nachweis:
Voraussetzung für kostenlosen PCR-Test: Positiver Schnelltest
Einen kostenlosen PCR-Test gibt es nur nach einem positiven Antigen-Schnelltest oder einem positiven Selbsttest.
Daneben haben unter anderem folgende Personen Anspruch auf einen kostenlosen PCR-Test - auch ohne vorherigen Schnelltest:
- Personen, die das Gesundheitsamt als "enge Kontaktpersonen" eingestuft hat
- Personen mit Symptomen auf Anordnung des Hausarztes
- Personen, die aus einem Virusvariantengebiet einreisen
Priorisierte Gruppen werden bevorzugt
Gefährdete Gruppen werden bei den PCR-Tests priorisiert - sie haben also bei der Auswertung des Tests Vorrang. Priorisiert werden unter anderem Risikopatienten, die Bewohner von Pflegeheimen oder medizinisches Personal.
PCR-Teststellen in Mainfranken:
Infos und Terminvereinbarung über die Webseite www.testzentrum-wuerzburg.de.
Infos und Terminvereinbarung über die Webseite www.corona-test-kitzingen.de.
Infos und Terminvereinbarung über die Webseite des Landratsamt Main-Spessart.
Über die Kassenärztliche Vereinigung Bayern (KVB) könnt ihr herausfinden, welche Ärzte Corona-Tests anbieten. HIER geht es zur Online-Suche.
Diese Liste wird aktualisiert und garantiert keine Vollständigkeit.