Anzeige
Unterfranken: Luftbeobachtungsflüge am Wochenende
30.08.2024, 16:30 Uhr in Lokales
![Die Waldbrandgefahr ist hoch im Sommer Die Waldbrandgefahr ist hoch im Sommer](https://charivari-site-bucket.sos-de-fra-1.exoscale-cdn.com/news/_1200x750_crop_center-center_82_line/waldbrand-waldbrandgefahr-feuer-rauch.jpg 1200w, https://charivari-site-bucket.sos-de-fra-1.exoscale-cdn.com/news/_992x620_crop_center-center_82_line/waldbrand-waldbrandgefahr-feuer-rauch.jpg 992w, https://charivari-site-bucket.sos-de-fra-1.exoscale-cdn.com/news/_768x576_crop_center-center_60_line/waldbrand-waldbrandgefahr-feuer-rauch.jpg 768w, https://charivari-site-bucket.sos-de-fra-1.exoscale-cdn.com/news/_576x432_crop_center-center_60_line/waldbrand-waldbrandgefahr-feuer-rauch.jpg 576w)
Foto: Pixabay.com
Es ist heiß und trocken. In Unterfranken herrscht am Wochenende vielerorts hohe Waldbrandgefahr. Deswegen finden am Samstag und Sonntag wieder Luftbeobachtungsflüge statt.
Die Flugzeuge sind dabei auf zwei festgelegten Routen unterwegs, um sicherzustellen, dass kein Feuer in Wäldern oder auf Feldern und Wiesen ausbricht.
Die Westroute startet von den Flugplätzen Mainbullau oder Hettstadt aus, die Ostroute von den Flugplätzen Schweinfurt-Süd oder Haßfurt. Dabei achten die Luftbeobachter auch auf mögliche Schäden durch Borkenkäfer.