Würzburg / Kitzingen: Grundwasser wird immer mehr zur Mangelware

Das Grundwasser in Deutschland wird immer mehr zur Mangelware – Das zeigt eine aktuelle Studie des Bund für Umwelt und Naturschutz (BUND). Davon betroffen sind auch die Stadt Würzburg und der Landkreis Kitzingen.
Demnach wird hier mehr Grundwasser entnommen, als durch Niederschläge neu gebildet werden kann, so der BUND. Und das hat auch jetzt schon Konsequenzen: So können Schiffe nicht immer uneingeschränkt fahren, Ernten fallen aus oder Wälder sterben großflächig ab.
Ursächlich für den Mangel sind dabei mehrere Faktoren. Der Großteil des Trinkwassers in Deutschland wird aus dem Grundwasser gewonnen. Aber auch in der Landwirtschaft, beim Bergbau oder in der Industrie werden große Wassermengen benötigt, die beim Verbrauch eine entscheidende Rolle spielen.
Ziel müsste es jetzt sein, den Verbrauch zu reduzieren und die Entnahme besser zu regeln. In vielen Regionen ist unklar, wer wie viel Wasser entnehmen darf – es brauche also mehr verlässliche Daten, so der BUND weiter. Um die Vorräte wieder zu stärken, könnten naturnahe Wälder oder Flüsse und nasse Moore gefördert und gestärkt werden.
In ganz Deutschlang ist der Grundwasserstress in rund der Hälfe aller Landkreise ein Problem.