Anzeige
Würzburg: Straße im Frauenland umbenannt
11.12.2024, 16:30 Uhr in Lokales
![Enthuellung Klara Ullmann Strasse Enthuellung Klara Ullmann Strasse](https://charivari-site-bucket.sos-de-fra-1.exoscale-cdn.com/news/_1200x750_crop_center-center_82_line/Enthuellung-Klara-Ullmann-Strasse.jpg 1200w, https://charivari-site-bucket.sos-de-fra-1.exoscale-cdn.com/news/_992x620_crop_center-center_82_line/Enthuellung-Klara-Ullmann-Strasse.jpg 992w, https://charivari-site-bucket.sos-de-fra-1.exoscale-cdn.com/news/_768x576_crop_center-center_60_line/Enthuellung-Klara-Ullmann-Strasse.jpg 768w, https://charivari-site-bucket.sos-de-fra-1.exoscale-cdn.com/news/_576x432_crop_center-center_60_line/Enthuellung-Klara-Ullmann-Strasse.jpg 576w)
Foto: Stadt Würzburg - Yurdagül Ugur
Selbe Straße, neuer Name. Am Mittwochnachmittag hat eine Straße im Würzburger Frauenland offiziell einen neuen Namen erhalten. Aus der Richard-Strauss-Straße wurde die Klara-Ullmann-Straße. Und das ist jetzt auch auf dem Straßenschild sichtbar.
Umbenannt wurde die Straße aufgrund der Verstrickungen des bisherigen Namensgebers in das NS-Regime. Die neue Namensgeberin Klara Ullmann lebte von 1853 bis 1936 und war Leiterin des israelitischen Frauenvereins Würzburg.
Die Namensänderung reiht sich in eine Vielzahl von Straßenumbenennungen in Würzburg. Seit 2022 hat die Stadt neun Straßen und Plätze umbenannt. Darunter unter anderem den Kardinal-Faulhaber-Platz in Theaterplatz und den Graf-Luckner-Weiher in Sander-Weiher.