Hier geben wir Euch einen aktuellen Überblick über die Coronazahlen im Sendegebiet. Die Daten werden von uns immer wieder aktualisiert und beziehen sich auf Meldungen der Gesundheitsämter, des Robert-Koch-Instituts und des Bayerischen Landesamtes für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit. HIER geht es auch zu den aktuellsten Meldungen aus unserer Nachrichtenredaktion!
ALLE INFOS ZUM LOCKDOWN:
Seit dem 16. Dezember gilt der Lockdown in Deutschland. Ziel ist es die Ausbreitung des Coronavirus einzudämmen. Im Bund-Länder-Gipfel am 10. Februar 2021 haben Kanzlerin Merkel und die Ministerpräsidenten der Länder eine Verlängerung des Lockdowns bis zum 7. März beschlossen. Darüber hinaus werden einige Regelungen angepasst. Der Freistaat Bayern übernimmt im Wesentlichen die Regelungen des Bund-Länder-Beschlusses.
Die Grundschulen in Bayern und damit auch Mainfranken sollen ab dem 22. Februar wieder öffnen. Das hat Ministerpräsident Markus Söder am 11.02.21 in München angekündigt. Geplant ist dabei zunächst Wechselunterricht. Gleiches gilt für Förderunterricht der Klassen eins bis vier. Auch die Abschlussklassen in Real- und Mittelschule sollen ab dem 22. Februar Wechselunterricht aufnehmen. Voraussetzung ist, dass in den entsprechenden Städten und Landkreisen die Inzidenz unter 100 liegt.
Auch Kindertageseinrichtungen und Kindertagespflegestellen werden ab 22. Februar wieder geöffnet. Das gilt aber auch nur dann, wenn die Inzidenz in den jeweiligen Landkreisen und kreisfreien Städten unter 100 liegt – ansonsten bleiben sie geschlossen. Die Betreuung erfolgt dabei in festen Gruppen und es gelten Schutz- und Hygieneregeln. Eltern, die ihre Kinder weiter zu Hause betreuen, erhalten im Februar einen Beitragsersatz, wenn sie die Notbetreuung höchstens fünf Tage in Anspruch genommen haben.
Auch Fahrschulen dürfen – inklusive Fahrprüfungen – ab dem 22. Februar ebenfalls wieder öffnen. Sie benötigen dafür ein entsprechendes Schutz- und Hygienekonzept. Es besteht eine Maskenpflicht und eine FFP2-Maskenpflicht im Fahrzeug.
Gleichzeitig wird in Regionen mit einer Inzidenz unter 100 ab kommendem Montag die nächtliche Ausgangssperre wegfallen. In Regionen mit einer Inzidenz von über 100 bleibt sie bestehen, sie beginnt um 22 Uhr aber eine Stunde später als bisher.
STADT WÜRZBURG | Infektionen gesamt (Vortag): 3027 (+11) | Inzidenzwert: 46,9 |
Neuinfektionen der letzten 7-Tage: 60 | Todesfälle (gesamt): 99* | |
Lokale Zusatzregeln: |
LKR. WÜRZBURG | Infektionen gesamt (Vortag): 3057 (+9) | Inzidenzwert: 38,8 |
Neuinfektionen der letzten 7-Tage: 63 | Todesfälle (gesamt): 58 | |
Lokale Zusatzregeln: Hier gibt es keine zusätzlichen Vorgaben. |
LKR. KITZINGEN | Infektionen gesamt (Vortag): 2.235 (+10) | Inzidenzwert: 60,3 |
Neuinfektionen der letzten 7-Tage: 55 | Todesfälle (gesamt): 78 | |
Lokale Zusatzregeln: Hier gibt es keine zusätzlichen Vorgaben. |
LKR. MSP | Infektionen gesamt (Vortag): 3224 (+10) | Inzidenzwert: 42,8 |
Neuinfektionen der letzten 7-Tage: 54 | Todesfälle (gesamt): 186 | |
Lokale Zusatzregeln: |
STADT SCHWEINFURT | Infektionen gesamt (Vortag): 1523 (+2) | Inzidenzwert: 26,2 |
Neuinfektionen der letzten 7-Tage: 14 | Todesfälle (gesamt): 62* | |
Lokale Zusatzregeln: Alkoholverbot in folgenden Straßen: Gutermann-Promenade bis zur Hahnenhügelbrücke (inklusive Grünflächen bis zum Mainufer), Landwehrstraße, Georg-Schäfer-Straße, Friedrich-Ebert-Straße, Niederwerrner Straße, Am Obertor, Fehrstraße, Am Oberen Marienbach, Paul-Rummert-Ring, Am Zollhof, Am Unteren Marienbach. |
LKR. SCHWEINFURT | Infektionen gesamt (Vortag): 3373 (+12) | Inzidenzwert: 35,5 |
Neuinfektionen der letzten 7-Tage: 41 | Todesfälle (gesamt): 108* | |
Lokale Zusatzregeln: |
Quelle: RKI, Landratsämter * Diese Zahlen stammen vom zuständigen Landratsamt direkt. Da die Landratsämter die Zahlen an das RKI melden, berufen wir uns bei abweichenden Angaben auf die Erstquelle. Aktualisiert 04.03.2021 / 06:15 Uhr Alle Angaben ohne Gewähr.
Was steckt hinter dem INZIDENZ-WERT?
Das ist ein Richtwert für das aktuelle Infektions-Geschehen. Berechnet wird die Sieben-Tage-Inzidenz aus der Zahl der gemeldeten Neuinfektionen der vergangenen Woche – gerechnet auf 100.000 Einwohner. Liegt der Wert in einzelnen Städten oder Landkreisen über 50, müssen Maßnahmen getroffen werden, um das Coronavirus unter Kontrolle zu bringen.
A-H-A Regeln beachten & Verbreitung bekämpfen
A – ABSTAND! Wo es möglich ist mindestens 1,5m Abstand zu anderen Personen halten
H – HYGIENEREGELN! Regelmäßiges Hände Waschen & Niesen in die Armbeuge
A – ALLTAGSMASKE! Aufsetzen beim Einkaufen, Busfahren oder anderen Situationen mit Fremden