Mainfranken: Region braucht mehr bezahlbare Wohnungen

Mehr baggern und mehr bauen – die IG BAU fordert, dass der von der Bundesregierung geplante Wohnungsbau-Turbo auch in Mainfranken ankommt. Vor allem Sozialwohnungen und bezahlbare Wohnungen werden dringend gebraucht.
Im letzten Jahr wurden in Mainfranken fast 1.750 Wohnungen neu gebaut – knapp 40 Prozent davon als Ein- oder Zweifamilienhaus. Die Baukosten lagen insgesamt bei rund 380 Millionen Euro.
Es brauche laut IG Bau sowohl eine Neubau-Offensive, als auch mehr Sanierungen – insbesondere für seniorengerechtes Wohnen.
Dafür müssten aber auch die Baukosten niedriger sein. Hohe Standards und DIN-Normen sorgen für hohe Kosten – um die zu senken, müsse der Bau entbürokratisiert werden, so die Gewerkschaft.
Ziel sei es, in guter Qualität und günstiger als bisher zu bauen. Geld lasse sich beispielsweise sparen, indem Decken und Außenwände dünner gemacht und weniger High-End-Technikgeräte eingebaut werden. Auch durch den Verzicht auf Stell- und Tiefgaragenplätze könne Geld gespart werden, sagt die IG Bau.
Bundesweit sollen jährlich 100.000 Sozialwohnungen gebaut werden – dafür werden mindestens 11 Milliarden Euro an Fördermitteln benötigt.