• Radio Charivari
  • Tel 0800 - 30 80 700
  • Kontakt

On Air

Jetzt anhören
Anzeige

Unterfranken: Immer mehr Menschen arbeiten in Teilzeit

20.05.2025, 05:45 Uhr in Lokales
Homeoffice Arbeitsplatz mit aufgeklapptem Laptop, Notizbuch, Tischkalender und Stiften, der Schreibtisch steht vor Fenster mit Jalousien
Foto: pixabay.com

Nicht nur bundesweit, sondern auch in Unterfranken arbeiten immer mehr Menschen in Teilzeit. Das geht aus Zahlen des Landesamts für Statistik auf Grundlage des Mikrozensus hervor.

Dabei zeigt sich: Mehr als die Hälfte der rund 310.000 berufstätigen Frauen in Unterfranken haben im letzten Jahr in Teilzeit gearbeitet. Das ist etwas mehr als noch im Vorjahr – nämlich rund 1,5 Prozent.

Auch bei den berufstätigen Männern hat der Anteil an Teilzeitkräften leicht zugenommen. Etwa jeder achte Mann hat im letzten Jahr in Teilzeit gearbeitet – 2023 war es noch jeder Zehnte.

Zum Vergleich: Bundesweit haben 49 Prozent der Frauen und 12 Prozent der Männer im vergangenen Jahr in Teilzeit gearbeitet – das ist ein neues Rekordhoch.

Fehlende Betreuungsmöglichkeiten erschweren Vollzeitarbeit

Laut dem Deutschen Gewerkschaftsbund (DGB) bessern immer mehr Frauen die Familienkasse durch einen Teilzeitjob auf – vor allem, wenn sie Kinder haben.

Gleichzeitig würden viele Frauen aber noch mehr arbeiten, so die Bundesarbeitsministerin Bas. Das lasse sich aber häufig nicht mit der Kinderbetreuung vereinbaren. Die Bundesarbeitsministerin fordert deshalb auch bessere Arbeitsbedingungen, damit mehr Mütter in Vollzeit arbeiten können.