Unterfranken: Geldautomatensprengungen in den letzten Jahren
![Geldautomat Geldautomat](https://charivari-site-bucket.sos-de-fra-1.exoscale-cdn.com/news/_1200x750_crop_center-center_82_line/Geldautomat.jpg 1200w, https://charivari-site-bucket.sos-de-fra-1.exoscale-cdn.com/news/_992x620_crop_center-center_82_line/Geldautomat.jpg 992w, https://charivari-site-bucket.sos-de-fra-1.exoscale-cdn.com/news/_768x576_crop_center-center_60_line/Geldautomat.jpg 768w, https://charivari-site-bucket.sos-de-fra-1.exoscale-cdn.com/news/_576x432_crop_center-center_60_line/Geldautomat.jpg 576w)
Nachdem Unbekannte am frühen Montagmorgen einen Geldautomaten in Abtswind gesprengt haben, fehlt von den Tätern weiterhin jede Spur. Es ist inzwischen die vierte Sprengung in diesem Jahr in Unterfranken – erst vor zwei Monaten hatten es Unbekannten auf einen Geldautomaten in Rüdenhausen abgesehen.
Banküberfälle der Moderne
Generell zeigt sich: Geldautomatensprengungen sind mittlerweile alles andere als ein seltenes Phänomen – und: sie gelten als die Banküberfälle der Moderne. Seit 2018 wurden in Unterfranken insgesamt 23 Automaten gesprengt – dem gegenüber stehen drei Banküberfälle im selben Zeitraum.
Bayern geht gegen Sprenger-Banden vor
Um die Sprenger-Banden zu bekämpfen, setzt sich Bayern für härtere Maßnahmen ein – die Automaten sollen beispielsweise mit deutlich weniger Geld bestückt werden, außerdem sollen die Behörden effektiver zusammenarbeiten.
Das droht den Tätern
Werden die Sprenger geschnappt, droht ihnen eine längere Strafe. Der Strafrahmen reicht von einem Jahr Haft bis lebenslänglich, weil die Täter die Gesundheit oder gar das Leben von Anwohnern oder Passanten gefährden.