Anzeige
Würzburg: Bayernweit erstes Solardach auf einem historischen Gebäude
07.09.2023, 17:00 Uhr in Lokales
![Neues Solardach auf Klosterdach der Erloeserschwestern Foto Matthias Hofner BLfD Neues Solardach auf Klosterdach der Erloeserschwestern Foto Matthias Hofner BLfD](https://charivari-site-bucket.sos-de-fra-1.exoscale-cdn.com/news/_1200x750_crop_center-center_82_line/Neues-Solardach-auf-Klosterdach-der-Erloeserschwestern-Foto-Matthias-Hofner-BLfD.jpg 1200w, https://charivari-site-bucket.sos-de-fra-1.exoscale-cdn.com/news/_992x620_crop_center-center_82_line/Neues-Solardach-auf-Klosterdach-der-Erloeserschwestern-Foto-Matthias-Hofner-BLfD.jpg 992w, https://charivari-site-bucket.sos-de-fra-1.exoscale-cdn.com/news/_768x576_crop_center-center_60_line/Neues-Solardach-auf-Klosterdach-der-Erloeserschwestern-Foto-Matthias-Hofner-BLfD.jpg 768w, https://charivari-site-bucket.sos-de-fra-1.exoscale-cdn.com/news/_576x432_crop_center-center_60_line/Neues-Solardach-auf-Klosterdach-der-Erloeserschwestern-Foto-Matthias-Hofner-BLfD.jpg 576w)
Foto Matthias Hofner BLfD
Ein historisches Gebäude in der Würzburger Altstadt nutzt jetzt Sonnenenergie. Auf dem Dach des Klosters der Erlöserschwestern gibt es nun eine Photovoltaik-Anlage.
Damit ist das Areal in der Domerschulstraße das erste Denkmal in Bayern mit einer Solaranlage. Auf dem Dach wurden insgesamt 20.000 Solarziegel verbaut. Diese sogenannten Indach-Solarmodule ähneln optisch den historischen roten Dachziegeln.
Das Projekt wurde vom Freistaat Bayern mit 420.000 Euro unterstützt.