Anzeige
Würzburg: Neuer Nano-Satellit der Uni soll KI im All testen
08.11.2023, 05:40 Uhr in Lokales
![Der Satellit SONATE-2 der Uni Würzburg startet im März 2024 ins All Der Satellit SONATE-2 der Uni Würzburg startet im März 2024 ins All](https://charivari-site-bucket.sos-de-fra-1.exoscale-cdn.com/news/_1200x750_crop_center-center_82_line/satellit-sonate2.jpg 1200w, https://charivari-site-bucket.sos-de-fra-1.exoscale-cdn.com/news/_992x620_crop_center-center_82_line/satellit-sonate2.jpg 992w, https://charivari-site-bucket.sos-de-fra-1.exoscale-cdn.com/news/_768x576_crop_center-center_60_line/satellit-sonate2.jpg 768w, https://charivari-site-bucket.sos-de-fra-1.exoscale-cdn.com/news/_576x432_crop_center-center_60_line/satellit-sonate2.jpg 576w)
Foto: Robert Emmerich / Universität Würzburg
Die Universität Würzburg will einen kleinen Satelliten mit Künstlicher Intelligenz an Bord ins All schicken, um Phänomene im Weltraum aufzuspüren.
Getestet werden sollen demnach neue Hard- und Softwaretechnologien der KI. Der Nanosatellit mit dem Namen SONATE-2 ist etwa so groß wie ein Schuhkarton, wiegt zwölf Kilogramm und soll sich im All selbst für seine Untersuchungen trainieren.
Geplant ist der Start in den Orbit kommenden März an Bord einer SpaceX-Rakete von der Westküste der USA.