Würzburg: Uni will einmalige Chance zu Asteroiden-Forschung nutzen
Die Uni Würzburg will eine einmalige Chance nutzen und Asteroiden besser erforschen. Bevor 2029 ein Asteroid besonders nah an der Erde vorbeifliegt, will sie ein Konzept für eine nationale Kleinsatellitenmission erstellen. Das Bundeswirtschaftsministerium fördert das mit gut 300.000 Euro.
Am 13. April 2029 wird der Asteroid Apophis der Erde sehr nah kommen. Mit 30.000 Kilometern kommt er der Erde zehnmal näher als der Mond. Diese Chance will die Uni nicht verstreichen lassen, denn bislang habe die Wissenschaft nur wenige Erkenntnisse über die Gesteinsbrocken aus dem All. Offene Fragen sind beispielsweise, wie Asteroiden aufgebaut sind und was ihre Flugbahn beeinflusst.
Apophis gilt als potenziell gefährlich, auch wenn er die Erde zumindest in den nächsten 100 Jahren nicht treffen wird. Ein Einschlag eines Körpers seiner Größe könnte eine Fläche der Größe Mitteleuropas verwüsten, heißt es von den Weltraumforschern der Uni Würzburg.