Würzburg: Herkunft der Weine vom Stein europaweit geschützt
![1606885456wrrzburger stein im herbst by fh 1606885456wrrzburger stein im herbst by fh](https://charivari-site-bucket.sos-de-fra-1.exoscale-cdn.com/news/_1200x750_crop_center-center_82_line/1606885456wrrzburger-stein-im-herbst-by-fh.jpg 1200w, https://charivari-site-bucket.sos-de-fra-1.exoscale-cdn.com/news/_992x620_crop_center-center_82_line/1606885456wrrzburger-stein-im-herbst-by-fh.jpg 992w, https://charivari-site-bucket.sos-de-fra-1.exoscale-cdn.com/news/_768x576_crop_center-center_60_line/1606885456wrrzburger-stein-im-herbst-by-fh.jpg 768w, https://charivari-site-bucket.sos-de-fra-1.exoscale-cdn.com/news/_576x432_crop_center-center_60_line/1606885456wrrzburger-stein-im-herbst-by-fh.jpg 576w)
Parmaschinken darf nur aus der Region Parma kommen, Nürnberger Rostbratwürste nur aus Nürnberg - jetzt ist auch Wein vom Würzburger Stein europaweit besonders geschützt. Nur Weine, die aus Reben der bekannten Würzburger Lage gemacht wurde darf nun die Bezeichnung Würzburger Stein-Berg tragen. Nach mehrjähriger Prüfung hat die EU-Kommission die Bezeichnung in das europäische Herkunftsregister aufgenommen.Damit werde einmal mehr die europaweit anerkannte Wein-Kompetenz Frankens unter Beweis gestellt, sagte die bayerische Landwirtschaftsministerin Michaela Kaniber. Die Weine vom Stein sind bekommen besonders viel Sonne ab und profitieren vom Muschelkalkboden. Am Stein bauen die drei großen Würzburger Weingüter Bürgerspital, Juliusspital und Staatlicher Hofkeller an.